Erklärung zur Barrierefreiheit
Stand der Erklärung: 21. Juli 2025
Diese Erklärung informiert darüber, inwieweit unsere Website seonicals.de barrierefrei nutzbar ist – also auch für Menschen mit Einschränkungen, z. B. beim Sehen, Hören, Verstehen oder bei der Nutzung von Eingabegeräten.
Grundlage ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das seit dem 28. Juni 2025 für viele digitale Angebote privater Unternehmen gilt. Ergänzend orientieren wir uns an den internationalen Standards der WCAG 2.1 (Stufe AA) sowie der europäischen Norm EN 301 549.
1. Wie barrierefrei ist die Website?
Wir haben unsere Website selbst auf Barrierefreiheit geprüft – sowohl technisch als auch redaktionell. Zusätzlich wurde die Seite mit dem Tool Google Lighthouse analysiert. Dabei erreichten wir folgende Ergebnisse:
- Barrierefreiheits-Score mobil: 88 von 100
- Barrierefreiheits-Score am Desktop: 92 von 100
Das bedeutet: Unsere Website ist in vielen Bereichen bereits sehr gut zugänglich, aber es gibt noch einzelne Punkte, die wir künftig verbessern möchten.
2. Was funktioniert bereits barrierefrei?
Die folgenden Punkte sind auf seonicals.de bereits umgesetzt:
- Texte sind gut lesbar – auch auf mobilen Geräten
- Navigation funktioniert logisch und übersichtlich
- Viele Bilder haben bereits Alternativtexte, damit sie auch mit Screenreadern erfasst werden können
- Keine blinkenden oder automatisch abspielenden Inhalte, die Nutzer stören oder überfordern könnten
- Kontrastverhältnisse (z. B. bei Texten und Buttons) sind überwiegend ausreichend
- Die Seite ist grundsätzlich mit der Tastatur bedienbar
- Unsere Seite ist auch auf Smartphones gut lesbar und bedienbar.
3. Was ist noch verbesserungswürdig?
Einige technische oder redaktionelle Details wollen wir noch optimieren, zum Beispiel:
- Einige Tastaturfokus-Zustände (z. B. bei Navigationspunkten) sind optisch nicht deutlich genug erkennbar
- ARIA-Rollen und Landmarken sind noch nicht durchgehend im HTML hinterlegt
- Einzelne Formularelemente sind nicht vollständig semantisch ausgezeichnet
- Die Sprache des HTML-Dokuments wird automatisch erkannt, aber nicht explizit gesetzt
- Einige Linktexte (z. B. „mehr erfahren“) sind noch nicht in jedem Fall eindeutig im Kontext
Wir planen, diese Punkte schrittweise zu überarbeiten und dokumentieren die Fortschritte regelmäßig.
4. Wie wurde geprüft?
Die Bewertung basiert auf:
- einer internen Selbstbewertung durch unser Team
- einer technischen Analyse mit Google Lighthouse
- ergänzenden manuellen Tests zur Nutzung auf Mobilgeräten, mit Tastatur und verschiedenen Browsern
Letzte Prüfung: 21. Juli 2025
5. Haben Sie Hinweise oder Fragen?
Sollten Sie bei der Nutzung unserer Website auf Barrieren stoßen oder Hinweise zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung:
Kontakt: seonicals®
E-Mail: barrierefreiheit@seonicals.de
Betreff: Barrierefreiheit
Wir prüfen jede Nachricht sorgfältig und bemühen uns um eine zeitnahe Rückmeldung.
6. Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie keine zufriedenstellende Rückmeldung erhalten oder mit unserer Reaktion nicht einverstanden sind, können Sie sich an die zuständige Stelle des Landes Thüringen wenden:
Zentrale Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit
Kontakt: vz_bmb@tmasgff.thueringen.de
7. Wann wurde die Erklärung erstellt?
Diese Erklärung wurde am 21. Juli 2025 erstellt. Diese Erklärung wurde am 21. Juli 2025 erstellt. Sie wird regelmäßig aktualisiert – insbesondere dann, wenn sich an unserer Website wesentliche Änderungen ergeben oder neue gesetzliche Vorgaben in Kraft treten.
Sie möchten mehr über digitale Barrierefreiheit erfahren oder Ihre eigene Website prüfen lassen? Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie unverbindlich.