Erfurt & Zürich

SEO & SEA seit 2008

10-köpfiges Team

LSI Keywords | SEO | Google | Was ist | Latent Semantic Indexing

LSI Keywords - Was ist das & welche Bedeutung hat es für SEO?

Liane Marschollek
veröffentlicht: 07.11.2025
aktualisiert: 10.11.2025

Sie befinden sich hier:

Das Wichtigste in Kürze

  • LSI-Keywords (Latent Semantic Indexing) helfen Suchmaschinen, den Kontext und die Bedeutung von Inhalten besser zu verstehen.

  • Sie sind keine reinen Synonyme, sondern thematisch verwandte Begriffe, die den Text umfassender machen.

  • LSO (Latent Semantic Optimization) ist die praktische Anwendung von LSI-Ansätzen in der SEO.

  • Long-Tail-Keywords unterscheiden sich von LSI: Sie spiegeln konkrete Suchanfragen wider, während LSI den thematischen Rahmen stärkt.

  • Der Einsatz von LSI-Keywords verbessert Relevanz, Nutzererfahrung und Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.

  • Google nutzt zwar offiziell nicht den Begriff „LSI-Keywords“, betont aber die Bedeutung semantisch relevanter Begriffe.

In der dynamischen Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt die Online-Sichtbarkeit eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihres Unternehmens. Angesichts der enormen Menge an Online-Content stellt sich jedoch die Frage: Wie können Sie sich wirkungsvoll davon abheben? Eine mögliche Antwort liegt in der geschickten Anwendung von LSI (Latent Semantic Indexing) Keywords. Bei seonicals® wissen wir, dass es nicht nur auf die Keywords selbst ankommt, sondern auch auf ihren Kontext und ihre Relevanz. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was hinter diesem Konzept steckt. Erfahren Sie, warum LSI-Keywords entscheidend sind und wie Sie damit eine wirkungsvolle SEO-Strategie entwickeln können.

Eine schwarze Tastatur mit bunten Spielsteinen darauf, die die Abkürzung LSI bilden

Was ist ein LSI-Keyword?

LSI (Latent Semantic Indexing) ist eine fortschrittliche Methodik im Bereich der Information Retrieval und Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie basiert auf der Annahme, dass Wörter, die in ähnlichen Kontexten verwendet werden, ähnliche Bedeutungen haben. LSI analysiert große Mengen von Text, um Muster in der Verwendung von Wörtern und Phrasen zu erkennen. Diese Analyse hilft dabei, die Beziehungen zwischen den Begriffen zu verstehen, insbesondere wie sie in verschiedenen Kontexten verwendet werden.

Der Kern von LSI liegt darin, dass es nicht nur auf einzelne Keywords achtet, sondern auch auf die Beziehung dieser Keywords zu anderen Begriffen innerhalb des Textes. So kann LSI synonyme Begriffe, thematisch verwandte Phrasen oder auch kontextabhängige Bedeutungen von Wörtern erkennen. Dies ermöglicht es Suchmaschinen, ein tieferes und nuancierteres Verständnis der Inhalte zu gewinnen, was über die einfache Keyword-Dichte hinausgeht.

Beispiele für LSI-Keywords – Thema Garten

  • Gartengeräte

  • Pflanzen

  • Gartenzaun

  • Rasen

  • Sträucher

  • Gemüse

  • Gewächshaus

  • Gartendeko

  • Gartenmöbel

In der Praxis bedeutet dies, dass LSI-Keywords nicht nur einfache Synonyme oder Variationen des Hauptkeywords sind, sondern auch Begriffe, die in einem thematischen oder kontextuellen Zusammenhang mit dem Hauptthema des Textes stehen. Durch die Integration dieser LSI-Keywords in den Inhalt einer Webseite können Suchmaschinen wie Google den Gesamtzusammenhang und die inhaltliche Tiefe besser erfassen. Dies führt zu einer präziseren Indexierung und damit zu einer höheren Relevanz und besseren Platzierung in den Suchergebnissen für spezifische Suchanfragen.

 

Semantische Kontexte optimieren mit LSI und LSO

LSO, die Abkürzung für Latent Semantic Optimization, ist eine spezifische Form der SEO. Diese Optimierungsmethode fokussiert sich auf die strategische Verwendung thematisch relevanter Wörter und Phrasen auf einer Webseite. Diese sollten auch auf anderen Webseiten mit ähnlichen Themen auftauchen. Das primäre Ziel von LSO ist die Verbesserung des Suchmaschinenrankings durch die Einbindung semantisch verwandter Begriffe, die über das Hauptkeyword hinausgehen.

Der wesentliche Unterschied zwischen LSO und LSI (Latent Semantic Indexing) liegt in ihrem jeweiligen Fokus. Während sich LSO darauf konzentriert, die Verwendung von Wörtern und Phrasen zu optimieren, die in einem thematischen Zusammenhang mit der Webseite stehen und auch auf anderen, themenverwandten Webseiten verwendet werden, nimmt LSI einen breiteren Ansatz. LSI analysiert den Kontext und die Bedeutung von Wörtern, um semantische Zusammenhänge und Ähnlichkeiten zu erkennen. Diese Analyse hilft Suchmaschinen, die Inhalte einer Webseite umfassender zu verstehen und sie für relevante Suchanfragen entsprechend einzuordnen. In der Praxis ergänzen sich LSI und LSO, indem LSI die theoretische Grundlage für die praktische Anwendung von LSO bietet.

 

LSI und LSO im Vergleich

LSILSO

Definition

Eine Technik zur Analyse von Beziehungen zwischen begriffen und Konzepten in Texten.

Eine spezifische Form der SEO, die sich auf die strategische Nutzung relevanter Begriffe konzentriert.

 

Ziel

Verbesserung des Verständnisses von Webinhalten durch Suchmaschinen.

Verbesserung des Suchmaschinenrankings durch thematisch relevante Inhalte.

Fokus

Analyse des Kontexts und der Bedeutung von Wörtern, um semantische Zusammenhänge zu erkennen.

Optimierte Nutzung von Wörtern und Phrasen, die im thematischen Zusammenhang stehen.

Anwendungsbereich

Eher analytisch; betrachtet die Struktur und den Kontext von Sprache.

Praktische Anwendung; konzentriert sich auf die Verbesserung von Webinhalten.

Nutzen für SEO

Hilft, die Relevanz von Inhalten für bestimmte Suchanfragen zu erhöhen.

Stärkt den Zusammenhang des Inhalts, um das Ranking zu verbessern.

LSI vs. Long-Tail-Keywords – Wo liegen die Unterschiede?

Bevor wir uns genauer den Unterschied zwischen LSI-Keywords und Long-Tail-Keywords anschauen, sollte vorerst geklärt werden, was Long-Tail-Keywords überhaupt sind.
Long-Tail-Keywords sind spezifische und detaillierte Suchbegriffe, die aus mehreren Wörtern bestehen. Im Gegensatz zu den Short-Tail-Keywords zeichnen sie sich durch einen geringen Wettbewerb und eine fokussierte Zielgruppenansprache aus. Der Einsatz von Long-Tail-Keywords zielt darauf ab, gezielteren Traffic auf eine Webseite zu lenken und die Conversion-Rate zu erhöhen. Typischerweise werden Long-Tail-Keywords von Nutzern verwendet, die genau wissen, wonach sie suchen. 

Beispiele für Long-Tail-Keywords – Bereich Auto

  • Autofinanzierung ohne Anzahlung und mit niedrigen Zinsen

  • Elektroauto Ladestation zu Hause installieren

  • Autobatterie wechseln Anleitung

  • Autozubehör für den Winter

  • Familienauto mit 7 Sitzen

  • gebrauchtes Auto in der Nähe

Die Hauptunterschiede zwischen LSI und Long-Tail-Keywords liegen in ihrer Funktion und Anwendung. Long-Tail-Keywords repräsentieren spezifische Suchanfragen und dienen als Erweiterung eines Haupt-Suchbegriffs. Sie sind darauf ausgerichtet, eine genaue Übereinstimmung mit den Suchintentionen der Nutzer zu erreichen. Im Gegensatz dazu sind LSI-Keywords in erster Linie dazu da, den Webseiteninhalt zu verbessern; sie stehen nicht unbedingt in direktem Zusammenhang mit einer bestimmten Suchintention. LSI-Keywords tragen jedoch dazu bei, den Kontext und die thematische Relevanz einer Webseite für Suchmaschinen zu verbessern, da sie ein umfassenderes Verständnis des Themas ermöglichen.

 

LSI-Keywords und Long-Tail-Keywords im Vergleich

LSI-KeywordsLong-Tail-Keywords

Definition

Thematisch relevante Begriffe, die helfen, den Kontext und die Bedeutung eines Hauptkeywords zu verstärken.

 

Längere, spezifische Suchbegriffe, die aus mehreren Wörtern bestehen und eine genaue Nutzerintention widerspiegeln.

Zweck

Erweiterung des thematischen Kontexts und Verbesserung der inhaltlichen Relevanz für Suchmaschinen.

Gezielte Ansprache spezifischer Nutzeranfragen mit höherer Conversionwahrscheinlichkeit.

Nutzerintention

Nicht direkt auf spezifische Nutzeranfragen ausgerichtet, sondern auf die Verbesserung des allgemeinen Themenverständnisses.

Ausgerichtet auf Nutzer, die bereits eine klare Vorstellung von ihrer Suchanfrage haben.

Nutzen für SEO

Verbessert die allgemeine Relevanz und das Verständnis einer Webseite für Suchmaschinen.

Zielt auf weniger wettbewerbsintensive, aber hochkonvertierende Suchanfragen ab.

Anwendungsbereich

Wird in den Webinhalt integriert, um das Thema umfassender abzudecken und die Textqualität zu verbessern.

Wird in den Webinhalt integriert, um gezielt auf spezifische, detaillierte Suchanfragen zu antworten.

Wird LSI von Google berücksichtigt?

Google hat in der Vergangenheit betont, dass der Begriff „LSI-Keywords“ ein Missverständnis ist. Latent Semantic Indexing bezeichnet an sich keine Keyword-Art, sondern eine Methode aus der Computerlinguistik, die mathematische Verfahren einsetzt, um Informationen effizient zu indizieren und abzurufen. Ursprünglich war LSI nicht für die Content-Erstellung konzipiert, sondern diente dazu, die Beziehung zwischen Begriffen in einem Dokumentenkorpus zu analysieren. Trotzdem hat sich der Begriff „LSI-Keywords“ in SEO-Kreisen etabliert. Er wird jedoch nicht als technisch präziser Terminus verwendet, sondern eher als vereinfachte Beschreibung für die Wichtigkeit von thematischer Relevanz und Kontext in Webinhalten.

Obwohl Google selbst den Begriff „LSI-Keywords“ nicht benutzt, unterstreicht das amerikanische Technologieunternehmen die Wichtigkeit, relevante und verwandte Begriffe in einem Text zu verwenden. Dadurch wird es möglich, den Kontext und die thematische Tiefe von Inhalten zu verstärken, wodurch sie von Suchalgorithmen genauer erfasst und hinsichtlich spezifischer Suchanfragen besser bewertet werden können.
Für die Content-Erstellung bedeutet das: Neben den Hauptkeywords sind auch Synonyme und themenverwandte Ausdrücke vonnöten, um nicht nur für Durchblick im Inhalt, sondern auch für eine gesteigerte Sichtbarkeit und Relevanz in den Suchergebnissen zu sorgen.

 

Wie wichtig sind LSI-Keywords für SEO?

LSI -Keywords sind für die SEO von großer Bedeutung. Obwohl Google keine offizielle Bestätigung über die Verwendung von LSI-Keywords als Ranking-Faktor gegeben hat, gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte, die darauf hinweisen, dass die Verwendung von LSI-Keywords positive Auswirkungen auf die Positionierung einer Webseite in den Suchmaschinenergebnissen haben kann. 

Illustration einer Google Ergebnisseite und einer Figur, die eine Lupe darauf hält

(Quelle: mayucolor – stock.adobe.com)

Thematisch relevante Begriffe sind entscheidend für die Optimierung von Webseiten, da sie Suchmaschinen wie Google dabei unterstützen, den Kontext und die thematische Relevanz einer Webseite präziser zu erfassen. Durch die Integration eines breiten Spektrums an Begriffen, die in direktem Zusammenhang mit dem Hauptthema stehen, wird der Inhalt für Suchmaschinen umfassender und klarer. Dies verbessert die Indexierung der Webseite und kann dazu beitragen, dass sie in den Suchergebnissen höher eingestuft wird. Solche (LSI-Keywords) sind essenziell, um den Inhalt als informativ und thematisch umfangreich darzustellen, was für eine effektive SEO-Strategie unerlässlich ist.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass LSI-Keywords alleine nicht ausreichen, um ein gutes Ranking zu erzielen. Google bewertet auch andere Faktoren wie:

  • die Qualität des Inhaltes
  • die Benutzererfahrung (User Experience
  • die Backlink-Struktur einer Webseite

Beeinflussen LSI-Keywords das Ranking?

LSI-Keywords haben die Fähigkeit, das Ranking einer Webseite zu beeinflussen, da sie Suchmaschinen dabei unterstützen, den Kontext und die Relevanz der Inhalte besser zu verstehen. Durch die Verwendung relevanter LSI-Keywords kann eine Webseite also in den Suchergebnissen höher eingestuft werden. Wir verraten Ihnen, warum das so ist: 

  • Verbessertes Verständnis der Inhalte: Wenn Suchmaschinen-Crawler auf Webseiten stoßen, die nicht nur das Hauptkeyword, sondern auch thematisch relevante Begriffe enthalten, wird dies als Indikator für hochwertige und umfassende Inhalte gewertet. Dies kann die Chancen auf ein höheres Ranking signifikant erhöhen
  • Erhöhung der Relevanz: LSI-Keywords steigern die Relevanz der Inhalte für Suchmaschinen, was zu einer besseren Erfassung und Indexierung führt.
  • Verbesserung der Nutzererfahrung: Inhalte, die durch ein breites Spektrum an thematisch relevanten Begriffen unterstützt werden, sind oft umfassender und interessanter. Das führt zu einer längeren Verweildauer auf der Webseite und einer niedrigeren Absprungrate, was sich wiederum positiv auf das Ranking auswirkt.
  • Erweiterung der Sichtbarkeit: Indem sie ein breiteres Spektrum an Suchintentionen abdecken, tragen LSI-Keywords dazu bei, die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen für verschiedene Anfragen zu erhöhen.

 

LSI-Keywords finden – Mit diesen Tools gelingt’s

Die Verwendung von LSI-Keywords ermöglicht Ihnen, einen vielfältigen und nuancierten Inhalt zu erstellen, der sowohl Ihre Zielgruppe als auch die Algorithmen der Suchmaschinen anspricht. Aber wie finden Sie diese LSI-Keywords? Dafür gibt es mehrere bewährte Methoden:

  • Google-Suchvorschläge: Beginnen Sie mit einer einfachen Suche Ihres Hauptkeywords in Google und achten Sie auf die automatisch generierten Vorschläge.
  • Verwandte Suchanfragen: Am Ende der Google-Suchergebnisseite finden Sie „Verwandte Suchanfragen“, die oft hilfreiche Einblicke in thematisch relevante Begriffe bieten.
  • Analyse von Konkurrenzseiten: Schauen Sie sich Webseiten an, die für ähnliche Keywords ranken, und notieren Sie sich häufig verwendete Begriffe.
  • Umfassende Recherche: Eine gründliche Konkurrenz- und Themenrecherche kann ebenfalls wertvolle Begriffe und Konzepte aufzeigen, die in Ihrem Content integriert werden sollten.

Zusätzlich stehen Ihnen spezielle Tools zur Verfügung, die die Suche nach relevanten Begriffen erleichtern. Diese Tools unterstützen Sie dabei, relevante Keywords zu finden und effektiv in Ihren Webseiteninhalt zu integrieren. Welche 5 Tools sich dabei am hilfreichsten erwiesen haben, schauen wir uns im Folgenden an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Google Keyword Planer: Ursprünglich für Google Ads entwickelt, bietet dieses Tool wichtige Einblicke in Suchvolumen und Wettbewerb für Keywords. Es wird häufig von SEO-Experten und Content-Erstellern für die Keyword-Recherche für Webseiteninhalte verwendet.

SEMrush: Eine umfassende Plattform für SEO, bezahltes Marketing, Social Media und Content-Marketing. SEMrush hilft bei der Analyse der Online-Präsenz, der Überwachung von Wettbewerbern, der Durchführung von Keyword-Recherchen und der Entwicklung digitaler Marketingstrategien.

Ahrefs: Ein vielseitiges Toolset für digitales Marketing, das Funktionen wie Backlink-Analyse, Keyword-Recherche, Website-Audit und Wettbewerbsanalyse bietet. Ahrefs ist ideal, um die Sichtbarkeit Ihrer Webseite zu verbessern und Rankings zu überwachen.

LSIGraph: Ein spezialisiertes Tool für Keyword-Recherche, das verwandte Begriffe und Phrasen identifiziert, um die Relevanz und SEO-Ausrichtung Ihres Inhalts zu verbessern. LSIGraph nutzt LSI-Techniken, um semantisch verwandte Begriffe zu finden und Vorschläge zu generieren.

Ubersuggest: Ein weiteres Keyword-Recherche-Tool, das vielfältige Funktionen wie Keyword-Ideen-Generierung, Wettbewerbsanalyse, Ranking-Überwachung und Backlink-Identifikation bietet. Es ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene SEO-Profis geeignet.

LSI-Keywords clever nutzen – Unsere Anwendungstipps

Wir möchten Ihnen dabei helfen, das volle Potenzial von LSI-Keywords auszuschöpfen und Ihren Online-Erfolg zu maximieren. In diesem Kapitel listen wir Ihnen einige wertvolle Tipps auf, wie Sie LSI-Keywords geschickt einsetzen können, um Ihre Inhalte zu optimieren und Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern:

  1. Konkurrenzanalyse: Bei der Analyse der Konkurrenz ist es wichtig, nicht nur den Textinhalt zu betrachten, sondern den gesamten Beitrag als Ganzes. Nutzen Sie SEO-Analysetools, um zu verstehen, wie Ihre Konkurrenten thematisch relevante Begriffe einsetzen und welche Strategien sie verfolgen.
  2. Inhaltsqualität und -vollständigkeit: Achten Sie darauf, dass Ihre Beiträge sowohl inhaltlich vollständig als auch qualitativ hochwertig sind. Verwenden Sie relevante Keywords, halten Sie sich an klare Strukturen und stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte informativ und nützlich sind.
  3. Multimediale Inhalte: Ergänzen Sie Ihren Text durch Bilder, Videos oder Infografiken und optimieren Sie diese für SEO, z. B. durch Alt-Texte bei Bildern oder Transkriptionen für Videos, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Inhalt attraktiver zu gestalten.
  4. Quellen und Zusatzinformationen: Nutzen Sie interne Verlinkungen und geben Sie Quellen an, um die Glaubwürdigkeit und Autorität Ihrer Inhalte zu steigern. Verweisen Sie auf weiterführende Informationen, um den Lesern einen Mehrwert zu bieten.
  5. Zielgruppenrelevanz: Identifizieren Sie Ihre Zielgruppe und passen Sie Ihre Inhalte an deren Bedürfnisse und Interessen an. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte nicht nur informativ, sondern auch für Ihre Leserschaft relevant und ansprechend sind.

 

Effektive LSI-SEO vom Profi – seonicals® als Ihr erfahrener Partner

Wir von seonicals® sind darauf spezialisiert, Ihre digitale Sichtbarkeit zu stärken. Unser Team setzt auf tiefgreifendes Fachwissen und innovative Ansätze, um Inhalte zu erstellen, die nicht nur in Suchmaschinen hervorragend ranken, sondern auch gezielt die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf sich ziehen. Wir gehen über Standard-SEO-Strategien hinaus und fokussieren uns darauf, Inhalte zu kreieren, die echten Mehrwert bieten und die Bedürfnisse Ihrer Leser adressieren. Diese Hingabe an Qualität und Relevanz ist der Schlüssel zur Steigerung Ihrer Conversion-Rate und zur Festigung Ihrer Online-Präsenz.

Sind Sie bereit, Ihre Marke mit maßgeschneiderten SEO-Lösungen auf ein neues Level zu heben? Kontaktieren Sie uns und beginnen Sie Ihre Reise zu einer beeindruckenden Online-Erfolgsgeschichte. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und gemeinsam außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.

FAQ - häufig gestellte Fragen

  • Was sind LSI-Keywords?

    LSI-Keywords ist eine Bezeichnung für thematisch relevante Begriffe oder Synonyme, die im Zusammenhang mit einem Hauptkeyword stehen. Solche Begriffe können Suchmaschinen dabei helfen, den Kontext und die thematische Tiefe einer Webseite besser zu verstehen. Durch sie werden Suchergebnisse nicht nur auf ein exaktes Keyword, sondern auf die gesamte thematische Ausrichtung eines Textes abgestimmt sind.

  • Verbessern LSI-Keywords das Ranking?

    Ja, LSI-Keywords können das Ranking einer Webseite verbessern, indem sie Suchmaschinen helfen, den Kontext und die thematische Relevanz besser zu verstehen.

  • Wo machen LSI-Keywords Sinn?

    LSI-Keywords sind in Content-Marketing, Pay-Per-C-Werbung, SEO und Website-Navigation sinnvoll. Sie verbessern die Sichtbarkeit einer Webseite, helfen bei der Erstellung von hochwertigem Content und bieten dem Nutzer eine bessere Nutzererfahrung.

  • Wie finde ich LSI-Keywords?

    Um LSI-Keywords zu finden, nutzen Sie Google-Suchvorschläge und „Verwandte Suchanfragen“. SEO-Tools wie Ahrefs, SEMrush oder Google Keyword Planner sind ebenfalls hilfreich. Zudem können Sie durch die Analyse von Konkurrenzseiten und gründliche Themenrecherche weitere relevante Begriffe identifizieren.

Liane Marschollek

Als Programmiererin und Redakteurin kombiniert Liane ihren Ehrgeiz und ihre zielgerichtete Arbeitsweise mit einer beeindruckenden Liebe zur Ordnung – sowohl im Code als auch im Büroalltag.

Jetzt kostenfreie Erstberatung sichern!

Sie machen den ersten Schritt. Wir übernehmen den Rest.

  • 1

    Erstgespräch & Ist-Analyse

    In einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und besprechen den Status Quo. Wie gesund ist Ihr Baum gerade – und wo benötigt er weitere Pflege?

  • 2

    Auswertung & Strategie

    Wir präsentieren Ihnen gewinnbringende Handlungsempfehlungen, mit deren Hilfe wir Potenziale aufzeigen und nachhaltiges Wachstum garantieren. Wir sorgen dafür, dass Ihr Baum die richtige Pflege erhält, um so viele Früchte wie möglich tragen zu können.

  • 3

    Umsetzung & Weiterentwicklung

    Mit dem richtigen Marketing-Mix machen wir aus Ihrem Unternehmen einen ernstzunehmenden Konkurrenten und entwickeln Ihre Marke stetig weiter – selbstverständ­lich immer im engen Austausch mit Ihnen. Damit garantieren wir jedes Jahr aufs Neue eine reichhaltige Ernte für Sie.

Jetzt kostenlose Erstberatung sichern!

Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Beratung, vor Ort oder online, in der wir Ihre Online-Marketing-Strategie analysieren und passende Maßnahmen für Ihren Erfolg identifizieren.

Florian Stein

Florian Stein

Geschäftsführung & SEO-Management

Farn

So finden Sie uns

Anfahrt ansehen
Karte der Erfurter Innenstadt