Erfurt, Berlin, Heilbronn & Zürich

SEO & SEA seit 2008

10-köpfiges Team

ChatGPT | OpenAI Chat Bot | SEO | Was ist das

Was ist ChatGPT? - Alle Infos zu Funktionsweise, Einsatzbereich & Co.

Anett Scheeren
veröffentlicht: 27.03.2025
aktualisiert: 16.05.2025

Sie befinden sich hier:

Das Wichtigste in Kürze

  • ChatGPT ist ein KI-gestütztes Sprachmodell von OpenAI, das natürliche Gespräche simuliert.

  • Es wird vielseitig eingesetzt – u. a. im Kundenservice, zur Texterstellung oder im Bildungsbereich.

  • Die Nutzung ist einfach: Eingabe über Text oder Audio, die Antwort folgt in Sekundenschnelle.

  • ChatGPT ist kein Ersatz für menschliches Urteilsvermögen – Inhalte sollten kritisch geprüft werden.

  • Für SEO ist menschliche Expertise weiterhin essenziell – seonicals® unterstützt Sie gern dabei!

ChatGPT ist ein Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde und seit seiner Einführung im Jahr 2022 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen hat. Heute zählt es zu den fortschrittlichsten Künstlichen Intelligenzen (KI) und überzeugt durch die Fähigkeit, menschenähnliche Textantworten zu generieren. Der vielseitige Algorithmus findet Anwendung in zahlreichen Bereichen wie Kundensupport, Sprachübersetzung oder Textanalyse. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Funktionsweise von ChatGPT, beleuchten seine Einsatzmöglichkeiten und analysieren die wichtigsten Vor- und Nachteile. Abschließend zeigen wir ihnen, welche Auswirkungen ChatGPT auf den Dienstleistungssektor haben könnte.

Zwischen Taschenrechner und Schreibblock liegt ein IPhone, bei dem die Anwerbung Open AI GPT-4o geöffnet wird.
Quelle: ©A2Z AI/stock.adobe.com

Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein hochentwickeltes Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde und auf unterschiedliche Arten von Texteingaben wie Fragen, Unterhaltungen oder Anfragen zur Texterstellung reagieren kann. Mithilfe von maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) erzeugt es Antworten, die menschlicher Sprache in Ausdruck und Kontext verblüffend ähnlich sind.

Die technische Grundlage von ChatGPT bildet der sogenannte Generative Pre-trained Transformer (GPT). Dieses KI-Modell analysiert komplexe Texte, erkennt den Kontext einer Anfrage und formuliert darauf basierend präzise Antworten. Dadurch ermöglicht es eine nahtlose, natürlich wirkende Interaktion zwischen Mensch und Maschine.

ChatGPT ist ein Paradebeispiel dafür, wie fortschrittliche KI-Technologie die Interaktion zwischen Mensch und Maschine revolutioniert und unsere digitale Zukunft prägt.

Seit seiner Einführung hat ChatGPT in zahlreichen Anwendungsbereichen Fuß gefasst – von der Kundensupport-Automatisierung bis hin zur Texterstellung. Es gehört mittlerweile zu den leistungsfähigsten KI-Modellen und hat die Art und Weise, wie Unternehmen und Privatpersonen mit Künstlicher Intelligenz interagieren, nachhaltig verändert.

 

Funktionsweise von ChatGPT

ChatGPT basiert auf einem neuronalen Netzwerk namens Transformers, das entwickelt wurde, um natürliche Sprache zu verstehen und flexibel auf verschiedene Texteingaben zu reagieren.

Mit der Einführung von ChatGPT-4 wurde die Funktionalität des Modells weiter verbessert. In speziellen Anwendungen, wie etwa der Integration mit multimodalen KI-Systemen, ist es sogar möglich, Bilder zu analysieren und darauf basierend Antworten zu generieren. Diese Erweiterung eröffnet neue Potenziale in der Bildanalyse, dem Design oder der Entwicklung von Bildungsanwendungen. Standardmäßig bleibt ChatGPT jedoch auf die Verarbeitung und Erzeugung von Text beschränkt.

Handy mit geöffneter ChatGPT App
ChatGPT ist in der Lage, Gespräche in natürlicher Sprache zu führen. (Quelle: irissca - stock.adobe.com)

ChatGPT wurde durch das Training mit einer Vielzahl von Textquellen geschult, darunter Bücher, Artikel und Webseiten. Diese umfangreichen Trainingsdaten ermöglichen es, ein breites Themenspektrum abzudecken und auch auf komplexe Fragen einzugehen. Dennoch ist zu beachten, dass ChatGPT – auch in der Version 4 – kein echtes Verständnis oder Bewusstsein besitzt. Stattdessen erkennt es Muster in den Trainingsdaten und generiert darauf aufbauend passende Antworten, ohne den Inhalt wirklich zu „verstehen“.

 

Einsatzmöglichkeiten des KI-Modells

ChatGPT ist ein vielseitiges KI-Tool, das in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann – von der Führung menschenähnlicher Konversationen über die Bereitstellung von Informationen bis hin zur Erstellung kreativer Inhalte. Mit der Weiterentwicklung durch ChatGPT-4 haben sich zusätzliche Potenziale erschlossen. Hier sind die wichtigsten Anwendungsbereiche im Überblick:

Infografik zu den Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT
  • Kundensupport und virtuelle Assistenten
    ChatGPT verbessert die Leistung von Chatbots im Kundenservice, indem es präzise und natürliche Antworten auf Anfragen liefert. Dadurch können Kundenanliegen schneller und effizienter bearbeitet werden. Die KI ist in der Lage, häufig gestellte Fragen automatisch zu beantworten und hilfreiche Informationen bereitzustellen.
  • Social-Media-Plattformen
    Auf Social-Media-Plattformen kann ChatGPT zur automatisierten Erstellung von Beiträgen und Kommentaren eingesetzt werden. Es beantwortet Nutzerfragen, generiert personalisierte Empfehlungen und stärkt so die Interaktion zwischen Unternehmen und ihrer Zielgruppe.
  • Texterstellung
    ChatGPT unterstützt die Erstellung, Überarbeitung und Optimierung von Texten für verschiedene Zwecke wie Webseiten, Blogs, E-Mails oder Marketingmaterialien. Es bietet kreative Unterstützung, indem es Inhalte anpasst und auf spezifische Bedürfnisse zuschneidet. Mit zukünftigen Erweiterungen könnte auch die direkte Integration visueller Elemente in Texte möglich werden.

ChatGPT kann verschiedene Texte für unterschiedliche Zwecke erstellen, umschreiben oder verbessern, z. B. für Webseiten, Blogs und mehr. Wenn es allerdings um eine Rechtschreibprüfung geht, sind darauf spezialisierte Tools zuverlässiger.

  • Bildung
    ChatGPT bietet Lernenden eine hilfreiche Unterstützung beim Verstehen komplexer Themen und der Beantwortung von Fragen. Es kann individuelle Lernempfehlungen geben und zur Erarbeitung von Materialien genutzt werden. In bestimmten KI-Umgebungen ist die Auswertung visueller Inhalte wie Diagramme möglich, was den Lerneffekt weiter verstärkt.
  • Übersetzungen
    Die GPT-Technologie ermöglicht hochwertige Übersetzungen in verschiedene Sprachen und kann zur Lokalisierung von Webseiten und Inhalten beitragen. Durch den Einsatz der KI werden Übersetzungsdienste effizienter und präziser.
  • Gesundheitswesen
    Im Gesundheitsbereich unterstützt ChatGPT, indem es allgemeine Fragen beantwortet und grundlegende Informationen zu Symptomen liefert. Es kann Patienten Orientierung bieten und an geeignete medizinische Einrichtungen verweisen, jedoch keine professionelle Beratung ersetzen.
  • Personalisierte Empfehlungen
    Ob im E-Commerce, bei Streaming-Diensten oder in Apps – ChatGPT analysiert Nutzerdaten, um personalisierte Empfehlungen für Produkte oder Dienstleistungen zu erstellen. Dies verbessert das Kundenerlebnis und steigert die individuelle Zufriedenheit.

 

Wie nutzt man ChatGPT richtig? 

Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT werden immer häufiger eingesetzt, um komplexe Probleme zu lösen oder menschenähnliche Interaktionen zu ermöglichen. Während die Technologie sich rasant weiterentwickelt, ist die Nutzung für viele Menschen noch Neuland. Um die Vorteile von ChatGPT optimal auszuschöpfen, haben wir hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt:

 1. Öffnen Sie OpenAI und legen Sie ein kostenfreies Benutzerkonto an. Nach Einloggen öffnet sich die Benutzeroberfläche von ChatGPT.

 2. Klicken Sie in das Eingabefeld im unteren Bereich oder auf “New Chat”, um mit dem Schreiben beginnen zu können.

Screenshot der ChatGPT-Startseite mit Eingabefeld
Eigener Screenshot

 3. Beginnen Sie nun mit der Eingabe von Fragen, Anweisungen oder Kommentaren in das Eingabefeld. Drücken Sie die Eingabetaste, um Ihre Anfrage zu stellen. ChatGPT wird Ihre Eingabe analysieren und darauf basierend eine Antwort oder eine Fortsetzung des Gesprächs generieren. Je nach Komplexität der Anfrage kann dies einige Sekunden dauern.

Grafik mit Erklärung der Symbole, die im ChatGPT-Eingabefeld verwendet werden

Wir haben die KI beispielhaft gefragt, wie ChatGPT benutzt wird:

Screenshot eines Chats bei ChatGPT
Eigener Screenshot

4. Lesen Sie die Antwort oder das nächste Stück der Konversation von ChatGPT, das in der Antwortbox angezeigt wird.

5. Sie können auf die Antwort reagieren, eine weitere Frage stellen oder das Thema wechseln. Die KI analysiert den Kontext Ihrer vorherigen Eingaben und passt ihre Antworten entsprechend an.

Screenshot eines Chats in ChatGPT
Eigener Screenshot

6. Fahren Sie mit dem Gespräch fort, bis Sie die gewünschten Informationen erhalten haben oder das Gespräch beenden möchten.

7. Schließen Sie das Chatfenster oder den Chatbereich, wenn Sie das Gespräch beenden möchten.

Für detaillierte und aktuelle Tipps zu ChatGPT empfehlen wir das nachfolgende Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sagt ChatGPT immer die Wahrheit?

ChatGPT liefert in der Regel Antworten basierend auf dem Wissen, das ihm während seines Trainingsprozesses gegeben wurde. Diese Daten umfassen eine Vielzahl von Quellen wie Bücher, Artikel und Webseiten, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gesammelt wurden. Die KI basiert also auf Mustern und Informationen, die in diesen Daten enthalten sind, und ist nicht in der Lage, eigenständige Fakten zu prüfen oder eine vollständige Wahrheit zu garantieren. ChatGPT hat außerdem keinen Zugriff auf Inhalte aus dem Internet, außer die Websuche wird direkt aktiviert oder die Fragestellung wird dementsprechend formuliert.

Das bedeutet, dass die Antworten von ChatGPT zwar oft hilfreich und genau sind, aber auch Fehler, Ungenauigkeiten oder veraltete Informationen enthalten können. Besonders bei Themen, die außerhalb der Trainingsdaten liegen oder bei denen die Datenlage unzureichend ist, kann es zu falschen oder unvollständigen Antworten kommen.

Mit der Einführung der Websuche-Funktion im Oktober 2024 kann ChatGPT nun auf aktuelle Informationen aus dem Internet zugreifen. Diese Funktion ermöglicht es, in Echtzeit auf dem neuesten Stand zu bleiben und aktuelle Daten bereitzustellen. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass die Qualität der Antworten von der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der online verfügbaren Informationen abhängt. Daher sollten Nutzer weiterhin kritisch bleiben und die bereitgestellten Informationen bei Bedarf verifizieren.

ChatGPT und Urheberrecht – Was muss beachtet werden?

Laut deutschem Urheberrecht sind Texte nur dann urheberrechtlich geschützt, wenn sie eine persönliche geistige Schöpfung darstellen. Diese Definition schließt ein rein menschliches Schaffen ein, weshalb die Künstliche Intelligenz ChatGPT kein Urheberrecht an den generierten Texten beanspruchen kann.

§ 2 Abs. 2 UrhG: Werke im Sinne dieses Gesetzes sind nur persönliche geistige Schöpfungen.

Wie in vorherigen Kapiteln bereits erwähnt, wurde ChatGPT mit öffentlich zugänglichen Daten trainiert und erstellt seine Texte basierend auf diesen Inhalten. Dabei können jedoch folgende Probleme auftreten:

 

  • Unabsichtliche Verwendung geschützter Inhalte: Da die KI mit öffentlich verfügbaren Daten trainiert wurde, besteht das Risiko, dass ähnliche oder identische Formulierungen aus diesen Quellen wiedergegeben werden. Dies geschieht unbeabsichtigt und ohne spezifische Prüfung der Rechteinhaber.
  • Urheberrechtliche Risiken: Sollten geschützte Inhalte unbewusst in einem KI-generierten Text übernommen werden und anschließend ohne Zustimmung veröffentlicht oder vervielfältigt werden, könnte dies eine Urheberrechtsverletzung darstellen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Empfehlungen zur sicheren Nutzung von ChatGPT:

  • Veröffentlichen Sie niemals unbedacht Texte von ChatGPT.

  • Unterziehen Sie den Texten sicherheitshalber eine Plagiatsprüfung oder schreiben Sie den Text um.

  • Machen Sie ggf. am Ende des Textes einen Verweis darauf, dass der Text mit der KI ChatGPT erstellt wurde.

  • Beachten Sie, dass die endgültige Verantwortung für die Veröffentlichung und die Einhaltung des Urheberrechts beim Nutzer oder der Nutzerin liegt, nicht bei der KI.

Vor- und Nachteile von ChatGPT

Mit der Fähigkeit, menschenähnliche Konversationen zu führen und sogar komplexe Probleme zu lösen, bietet ChatGPT eine Fülle von Vorteilen, die von Unternehmen und Einzelpersonen genutzt werden können. Allerdings gibt es auch einige Nachteile und Einschränkungen, die bei der Verwendung dieser Technologie berücksichtigt werden sollten. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Betrachtung der Vor- und Nachteile, um besser zu verstehen, was ChatGPT leisten kann und wo es an Grenzen stößt.

 

Vorteile von ChatGPT

Ein großer Vorteil von ChatGPT ist, dass es ein breites Spektrum an Aufgaben erledigen kann. Dabei ist ein großer Pluspunkt die 24/7-Verfügbarkeit, wodurch Unternehmen rund um die Uhr Kundenanfragen bearbeiten können, unabhängig von Arbeitszeiten oder Zeitzonen. Zu den Möglichkeiten gehören:

  • Anfragen zu Produkten oder Dienstleistungen beantworten

  • Produkte empfehlen

  • Kundenanfragen bearbeiten

  • Informationen bereitstellen

  • Dialoge führen

Ein weiterer Vorteil ist die Fähigkeit von ChatGPT, eine natürliche Sprache zu verstehen und zu nutzen. Dies schafft das Gefühl, mit einem echten Menschen zu interagieren, und erhöht das Vertrauen der Nutzer. Da die GPT-Chats in der Lage sind, Kontextinformationen zu verarbeiten, können sie auch komplexe Fragen beantworten, ohne dass die Anfrage in mehrere Teilfragen zerlegt werden muss. Zusätzlich dazu zeigt sich ChatGPT äußerst anpassungsfähig und kann für zahlreiche Aufgaben optimiert werden oder sich Ihrem Sprachgebrauch anpassen.

GPT-Chats sind sehr kostengünstig und einfach zu implementieren. Sie erfordern keine komplexen Programmierkenntnisse, sodass Unternehmen und Organisationen sie einfach in ihren bestehenden Systeme integrieren können.

Nachteile & Grenzen von ChatGPT

Obwohl ChatGPT ein bemerkenswert fortschrittliches Sprachmodell ist, hat es auch einige Nachteile und Grenzen:

  • Mangelnde kulturelle Sensibilität: ChatGPT kann aufgrund seiner Trainingsdaten und Algorithmen in Bezug auf kulturelle Unterschiede und Feinheiten eingeschränkt sein. Zum Beispiel könnte das Modell Schwierigkeiten haben, angemessene Antworten auf kulturell sensitive Themen oder nicht-englische Eingaben zu generieren.
  • Fehlende emotionale Intelligenz: Obwohl die KI menschenähnliche Antworten generieren kann, fehlt es ihr an Empathie. Subtile menschliche Emotionen und Nuancen werden häufig nicht richtig erkannt oder interpretiert.
  • Mangelnde Fähigkeit zur Kontextualisierung: ChatGPT generiert Antworten basierend auf Mustern, hat jedoch Schwierigkeiten, den vollständigen Kontext einer Anfrage zu verstehen. Dies kann zu unangemessenen oder verwirrenden Antworten führen.
  • Begrenzte Fähigkeit zur Integration von Wissen: Die KI kann einfache Zusammenhänge verstehen, ist jedoch bei komplexen, nicht-linearen Fragestellungen begrenzt. Dies macht sie in Bereichen wie tiefgehender Problemanalyse weniger effektiv.

 

Zusätzlich ist ChatGPT nicht in der Lage, die detaillierten Anforderungen der SEO-Optimierung von allein zu verstehen, besonders in den simpleren Modellen. Dazu gehört, dass es ChatGPT immer noch schwer fällt, relevante Keywords für die Optimierung zu identifizieren, sie in einen Text einzubauen, Links einzufügen oder eine effektive Seitenstruktur zu erstellen. Dafür müssen weiterhin sehr gründliche und umfangreiche Prompts erstellt werden, um die KI dahingehend zu trainieren.  Dies sind wesentliche Komponenten der Erstellung von Website-Inhalten, die auf Suchmaschinenoptimierung ausgerichtet sind. Um Ihre Website bei Google gut zu platzieren, kann die KI-Technologie also schon nützlich sein, benötigt aber weiterhin umfangreiche Vorbereitung und einen menschlichen Touch.

ChatGPTs Umweltbilanz

Der Energieverbrauch von KI-Modellen wie ChatGPT ist sowohl beim Training als auch im täglichen Betrieb erheblich. Schätzungen zufolge benötigte das Training von GPT-4 etwa 62.318 Megawattstunden (MWh), was Energiekosten von rund 8,2 Millionen US-Dollar entspricht.

EIne Grafik, die Umweltfreundlichkeit im Internet symbolisiert.
Quelle: Irina Strelnikova - stock.adobe.com

Auch die Nutzung von ChatGPT ist energieintensiv. Eine einzelne Anfrage verbraucht durchschnittlich 2,9 Wattstunden. Bei 195 Millionen Anfragen pro Tag summiert sich dies zu einem beträchtlichen Energiebedarf.

Der Energieverbrauch von ChatGPT für die Bearbeitung von Anfragen übersteigt den gesamten Stromverbrauch von zwölf kleinen Ländern und Territorien, darunter Gibraltar, Grenada, Dominica, Samoa und die Britischen Jungferninseln. Er könnte sogar ganz Finnland oder Belgien einen ganzen Tag lang mit Strom versorgen.  Quelle

Ein weiterer bedeutender Aspekt ist der Wasserverbrauch. Die Kühlung der Server in den Rechenzentren von OpenAI erfordert große Mengen Wasser. Schätzungen zufolge werden für 20 bis 50 Anfragen etwa 500 Milliliter Wasser benötigt, was bedeutet, dass pro Anfrage zwischen 10 und 25 Milliliter Wasser verbraucht werden. (Quelle)

Angesichts der hohen Nutzerzahlen führt dies zu einem erheblichen Wasserverbrauch, wobei das verwendete Wasser von hoher Reinheit sein muss, um die empfindlichen Systeme nicht zu beschädigen. 

Wer den ökologischen Fußabdruck von KI berücksichtigen möchte, kann ChatGPT effizient nutzen, indem gezielte Fragestellungen und präzise Prompts eingesetzt werden. So lassen sich oft mit wenigen Anfragen die gewünschten Ergebnisse erzielen. Als unterstützendes Werkzeug kann KI viele Aufgaben erleichtern – ein bewusster Einsatz hilft dabei, Ressourcen zu schonen.

 

Konkurrenzangebote zu ChatGPT – Jasper, Neuroflash & Co.

Neben ChatGPT gibt es eine Reihe von KI-Modellen, die ebenfalls leistungsstarke Textgenerierung bieten. Unternehmen und Einzelpersonen können je nach ihren spezifischen Anforderungen zwischen diesen Modellen wählen.

  • Jasper.ai: Besonders beliebt im Marketingbereich und bei der Erstellung von Werbetexten oder Social-Media-Inhalten.
  • Neuroflash: Stark in der deutschsprachigen Texterstellung und spezialisiert auf KI-basierte Marketinginhalte.
  • Copy.ai: Bietet einfache und schnelle Textgenerierung für Werbeanzeigen, Produktbeschreibungen und Blogs.
  • Writesonic: Kombiniert KI-generierte Inhalte mit Tools zur Optimierung von SEO und Social-Media-Posts.
  • Rytr: Ein KI-Tool, das besonders für kürzere Inhalte wie E-Mails, Überschriften und Social-Media-Beiträge geeignet ist. Es ist bekannt für seine einfache Benutzeroberfläche und schnelle Texterstellung.

 

Diese KI-Modelle bieten ähnliche Funktionen und Anwendungen wie ChatGPT. Sie eignen sich jedoch für unterschiedliche Zwecke und Zielgruppen, je nach den Anforderungen und der Art der Anwendung. Beispielsweise kann Jasper.ai für Marketingkampagnen bevorzugt werden, während Neuroflash speziell für deutschsprachige SEO-Inhalte genutzt wird. Es ist wichtig, die spezifischen Stärken und Schwächen jedes Modells zu berücksichtigen, um die passende Wahl zu treffen.

Perplexity AI – Ein Tool mit Potenzial für den deutschen Markt?

Perplexity AI kombiniert generative KI mit einer Echtzeitsuchfunktion und ist besonders für die schnelle Bereitstellung von faktenbasierten Antworten nützlich. Seine Stärke liegt in der transparenten Quellenangabe, was es ideal für journalistische oder akademische Zwecke macht. Bisher ist Perplexity jedoch vor allem auf englische Inhalte spezialisiert und bietet für den deutschen Raum nur begrenzte Unterstützung. Sollte die Sprachunterstützung in Zukunft erweitert werden, könnte Perplexity auch in Deutschland eine wertvolle Ergänzung sein.

Fazit: Was kann ChatGPT – und was (noch) nicht?

ChatGPT ist ein leistungsstarkes KI-Tool, das viele Aufgaben rund um Textgenerierung, Konversation und Informationsbereitstellung effizient übernimmt. Es kann bei der Texterstellung unterstützen, Fragen beantworten und Inhalte in natürlicher Sprache formulieren. Doch trotz aller Stärken ersetzt es weder menschliche Kreativität noch strategisches Denken. Komplexe Anforderungen wie SEO-Optimierung, rechtliche Abwägungen oder zielgruppengerechtes Storytelling bleiben klar in menschlicher Hand.

Suchmaschinenoptimierte Texte vom Profi schreiben lassen

ChatGPT beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit, von natürlicher Sprachverarbeitung bis hin zur Generierung kreativer Inhalte. Doch nicht alle KI-generierten Texte sind für SEO-Zwecke geeignet. Während ChatGPT wertvolle Unterstützung bieten kann, zeigt unsere Analyse der KI: Professionelle Texterstellung durch erfahrene SEO-Experten bleibt unschlagbar, wenn es um nachhaltige Erfolge in den Suchergebnissen geht.

Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Texte nicht nur für Leser ansprechend sind, sondern auch ganz oben in den Suchergebnissen erscheinen? Dann ist seonicals® Ihr perfekter Partner! Während KI-Tools wie ChatGPT beeindruckende Inhalte liefern, sind sie nicht für die Suchmaschinenoptimierung optimiert.

Unsere Experten verfassen Texte, die Leser begeistern und gleichzeitig von Suchmaschinen erkannt werden. Mit jahrelanger Erfahrung und modernen SEO-Techniken erstellen wir Inhalte, die genau auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sind — von Blog-Posts über Produktbeschreibungen bis hin zu Marketingmaterialien.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Online-Präsenz auf das nächste Level bringen!

FAQ - häufig gestellte Fragen

  • Was ist ChatGPT und wofür wird es genutzt?

    ChatGPT ist ein KI-gestütztes Sprachmodell, das natürliche Gespräche führen und Texte generieren kann. Es wird häufig in Bereichen wie Kundensupport, Texterstellung, Übersetzungen und Bildung eingesetzt.

  • Wie zuverlässig sind die Informationen von ChatGPT?

    ChatGPT liefert Antworten basierend auf Trainingsdaten, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gesammelt wurden. Dank der Websuche-Funktion können jedoch auch aktuelle Informationen abgerufen werden. Nutzer sollten dennoch die bereitgestellten Inhalte kritisch prüfen.

  • Welche rechtlichen Aspekte muss man bei der Nutzung von ChatGPT beachten?

    Da ChatGPT selbst kein Urheberrecht an den generierten Texten beansprucht, liegt die Verantwortung für die Veröffentlichung und Einhaltung des Urheberrechts beim Nutzer oder der Nutzerin. Es ist ratsam, Texte auf Plagiate zu prüfen oder anzupassen.

  • Welche Alternativen gibt es zu ChatGPT und wann sind sie sinnvoll?

    Zu den Alternativen gehören Modelle wie Jasper.ai, Neuroflash oder Copy.ai. Während ChatGPT sehr vielseitig ist, können spezialisierte Modelle je nach Zielgruppe und Anwendung wie Marketing oder SEO-Optimierung von Vorteil sein.

Anett Scheeren

Anett ist eine Redakteurin mit einer ausgeprägten Neugier, die es liebt, sich in neue Themen und aktuelle Trends einzuarbeiten. Mit Leidenschaft für fundierte Recherche und kreativem Ausdruck entstehen Texte, die informieren und begeistern.

Jetzt kostenfreie Erstberatung sichern!

Sie machen den ersten Schritt. Wir übernehmen den Rest.

  • 1

    Erstgespräch & Ist-Analyse

    In einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und besprechen den Status Quo. Wie gesund ist Ihr Baum gerade – und wo benötigt er weitere Pflege?

  • 2

    Auswertung & Strategie

    Wir präsentieren Ihnen gewinnbringende Handlungsempfehlungen, mit deren Hilfe wir Potenziale aufzeigen und nachhaltiges Wachstum garantieren. Wir sorgen dafür, dass Ihr Baum die richtige Pflege erhält, um so viele Früchte wie möglich tragen zu können.

  • 3

    Umsetzung & Weiterentwicklung

    Mit dem richtigen Marketing-Mix machen wir aus Ihrem Unternehmen einen ernstzunehmenden Konkurrenten und entwickeln Ihre Marke stetig weiter – selbstverständ­lich immer im engen Austausch mit Ihnen. Damit garantieren wir jedes Jahr aufs Neue eine reichhaltige Ernte für Sie.

Jetzt kostenlose Erstberatung sichern!

Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Beratung, vor Ort oder online, in der wir Ihre Online-Marketing-Strategie analysieren und passende Maßnahmen für Ihren Erfolg identifizieren.

Florian Stein

Florian Stein

Geschäftsführung & SEO-Management

Farn

So finden Sie uns

Anfahrt ansehen
Karte der Erfurter Innenstadt